Volvo C303
Laplander als Expeditionsmobil
Auch, oder gerade weil der Volvo C303 ursprünglich als Militärfahrzeug konzipiert war, erfreut es sich heute gewisser Beliebtheit auch bei zivilen Nutzern, die ein robustes und geländegängiges Fahrzeug suchen. So verwundert es nicht, daß einige der Volvos nun ein zweites Leben als Expeditionsmobil führen und dabei in die entlegensten Winkel der Erde fahren. |
![]() |
Gut ausgerüstet geht es zur Probefahrt. Seilwinde und Zusatzscheinwerfer sind schon beinahe obligatorisch. |
![]() |
Auch in Steigungen und an Stufen muß der Volvo natürlich getestet werden. |
![]() |
Ein großer Gepäckträger sowie eine zweite Seilwinde im Kasten in der hinteren Stoßstange gehören mit zur Zusatzausstattung des Volvo. |
![]() |
Kurze Pause nach den anstrengenden Testfahrten. |
![]() |
Und weiter gehts. Auch Löcher am Abgrund stellen kein Problem dar, sofern da Preiserlein am Steuer mutig genug ist. |
![]() |
Letztes Bild auf festem Untergrund. |
![]() |
Der Volvo C303 in seinem Element. Irgendwo im Nirgendwo zwischen allem möglichen Grünzeug. |
![]() |
Trotz schlechter Bodenverhältnisse freut sich der Fahrer im Dschungel gut voranzukommen. |
![]() |
Ein letztes Bild aus der Wildnis. |
![]() |
Und noch ein Blick in die Fahrerkabine des Laplander. Alle möglichen Anzeigen und Schalter sind eingebaut. |